Zum Aufbau
Rekonstruktionen bis 2006
Das Sockelgeschoss



Das Dachgeschoss

Rekonstruktion 2009
Es gibt sieben wichtige Themenkreise und Argumentationen:
1. Die Vergitterung des Obergeschosses
2. Die Platzierung der Statuen
3. Die detaillierte und sehr qualitätvolle Ausarbeitung der Panreliefs
4. Die detaillierte und sehr qualitätvolle Ausarbeitung der Modestus Statue
5. Die Verwendung falscher Quader
6. Der Beweis für ein zweites Grabmal
zu 1. Die Vergitterung des Obergeschosses

Eine Vergitterung war auch in römischer Zeit eine Zugangssperre

zu 2. Die Platzierung der Statuen | ||
Als weiteres Argument für ein anderes Aussehen des Poblicius Grabmals kann die nicht korrekte Platzierung der Statuen genannt werden. | ||
Die Statuen können nicht - wie heute - zwischen bzw. kurz hinter den Säulen gestanden haben, weil: | ||
2.1 | zwischen den Säulen das Gitter befestigt war | |
2.2 | das Gitter die Statuen verdeckt hätte;der obere QuerstabdesGitters verläuft genau in Gesichtshöhe der Poblicius Statue. | |
2.3 | die Statuen nicht vollplastisch bearbeitet sind. Die Statuen sind auf der Rückseite abgeflacht und haben dort Löcher in denen Verbindungsanker gesessen haben, d.h. sie müssen an einer Wand gestanden haben und dort befestigt gewesen sein. | |
Die Statuen können aber auch nicht frei sichtbar an der Rückwand gestanden haben, sondern müssen in Nischen in der Rückwand der Ädikula gestanden haben, weil: | ||
2.4 | schon die Seitenflächen der Statuen nicht mehr exakt bearbeitet sind. | |
2.5 | die Poblicius Statue auf dem Kopf abgeflacht ist. | |
Soweit hinten, auf ebenerdigen Niveau der Aedikla wären sie dann aber von unten nicht mehr sichtbar!! | ||
Die logischen Rückschlüsse daraus sind: | ||
zu 3. Die detaillierte und sehr qualitätvolle Ausarbeitung der Panreliefs

zu 4. Die detaillierte und sehr qualitätvolle Ausarbeitung der Modestus Statue
_____________________________________
zu 5. Die Verwendung falscher Quader | ||||
1. Gebälkplatte Nummer 14 | Grund: Stilistisch unpassend | |||
2. Gebälkplatte Nummer 21 | Grund: Stilistisch unpassend | |||
3. Architrav Nummer 104 | Grund: Fundort unpassend | |||
4. Fruchtbarkeitsgöttin Nummer 127 | Grund: Stilistisch unpassend | |||
5. Aeneas Gruppe Nummer 128 | Grund: Entstehungszeit 200 Jahre später | |||
zu 6. Der Beweis für ein zweites Grabmal
